Haiku schreiben

Gelassenheit durch Konzentration

Durch Sprache zu sich selbst kommen
Schönheit spüren
Philosophieren
Miteinander reden

Das japanische Haiku ist die kürzeste Gedicht-Form der Weltliteratur. Haiku ist die höchste Vollendung japanischer Lyrik, die kürzeste, strengste und konzentrierteste Gedichtform. Es tritt in seiner äußeren Form in der Regel dreizeilig auf und kann aus bis zu siebzehn Silben bestehen.
Es hält wie in einer Momentaufnahme Wahrnehmungen, Gefühle, Gedanken fest und gestaltet sie in Sprache.

Ein intensiv erlebter Augenblick wird eingefangen, wobei oft die Jahreszeit eine Grundstimmung erzeugt.

Diese spannende Form lässt sich im Deutschen gut nachbilden.

Haiku zu schreiben schärft die Wahrnehmung, schult das Sprachgefühl, fördert Kommunikation und ist zugleich Meditation und ein Prozess der Bewusstwerdung.

Diese beiden Haiku von Basho zeigen - auch in der Übersetzung aus dem Japanischen - Humor und Weisheit:

►Humor

Alter Teich in Ruh -
Fröschlein hüpft vom Ufersaum.
Und das Wasser tönt.

Basho

 

Weisheit

Als meine Augen alles
gesehen hatten, kehrten sie zurück
zur weißen Chrysantheme

Basho


Anleitung

Beispiele

Übungen

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.