Willy Wurm gibt ein Konzert
Nachdem die Jamsession in der vergangenen Woche ein solcher Erfolg gewesen war, hatten die Musikanten ja beschlossen, diese Woche ein […]
Nachdem die Jamsession in der vergangenen Woche ein solcher Erfolg gewesen war, hatten die Musikanten ja beschlossen, diese Woche ein […]
Willy ist heute gut gelaunt. Das Wetter ist fantastisch: Die Sonne scheint, der Himmel ist blau – nur ein bisschen […]
Das Datum richtet sich nach dem Jahr 2001 – da wurden die Geschichten geschrieben … Heute ist der zweite Advent, […]
Der Schnee vom Vortag ist im wahrsten Sinne des Wortes nur noch Schnee von gestern. Denn als Willy heute Morgen […]
Als Willy Wurm heute Morgen erwacht, ist es so hell, dass er glaubt, verschlafen zu haben und es sei schon […]
Heute morgen ist Willy ganz besonders früh auf den Beinen, weil Nikolaus ist und er die Spannung nicht ertragen konnte, […]
Heute geht Willy Wurm zu einer „Jamsession“. Jeder Bewohner des Apfelbaumes, der musikalisch ist oder sich zumindest so fühlt, bringt […]
Heute ist ein schöner sonniger Tag, und so beschließt Willy, das Eichhörnchen Emil in seinem Kobel auf dem Sonnenast, dem […]
Heute erwacht Willy Wurm und muss zu seinem Entsetzen feststellen, dass der erste Raureif auf dem Gras vor der Kuhscheune […]
Das Datum richtet sich nach dem Jahr 2001 – da wurden die Geschichten geschrieben … Als Willy Wurm am frühen […]
Willy Wurm lebt in einem kleinen, bescheidenen Apfel, der an einem Baum auf einem Bauernhof hängt. Die Infrastruktur eines würmerbewohnten […]
Adventszeit ist Fastenzeit Gewohnheiten in der Vorweihnachtszeit Kinder warten ungeduldig aufs Christkind – Erwachsene leben in Hektik, stehen unter Termindruck, […]
Das “wurmane” Leben Die Welt der Würmer unterscheidet sich nicht wesentlich von der der Menschen. Natürlich handelt es dabei zwar […]
Es ist wieder so weit: Die Adventszeit beginnt – und so könnt Ihr in die Welt von Willy Wurm und […]
von Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche Auf der Höhe von Deidesheim habe ich bei einer Wanderung am Haardtrand des Pfälzer […]
Haiku können ansteckend sein … Diese kleinen Texte zu verfassen, macht keine Mühe – man muss sich halt auf etwas […]
Mörike, Eduard (1804-1875) Septembermorgen Im Nebel ruhet noch die Welt, Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der […]
Haiku liebe ich besonders, weil sie den Augenblick, den kreativen Moment festhalten können. Hier sind ein paar Variationen … jedesmal […]
Seit einiger Zeit nehmen wir immer intensiver – oft auch schmerzhafter – wahr, wovon unser Leben wirklich bestimmt wird, und […]
Dies ist das Verlagshäuschen des SD-Verlags in Bahlingen. Auch hier hat Edmund Kösel sein Konzept der “Subjektiven Didaktik” entwickelt, das […]
Wir machen immer wieder neue Erfahrungen, wir bilden Verhaltensmuster aus, es entstehen Gewohnheiten: Da ist es wichtig, sich mal im […]
Die Rose hat unzählige Wuchsarten entwickelt, und auch die Blüten zeigen unglaublich viele verschiedene Formen und Farben – außer Blau […]
Am 20. Mai 2003 gründete Barbara Lutz-Sikora das „LernAtelier Zimmern“. Es soll ein Ort der Begegnung sein für Menschen, die […]
Was für „Lernen” wichtig ist … In unserer Vorstellung können verschiedene Symbole zum Verständnis und zur Entwicklung von Lern-Prozessen beitragen, […]
“Wie das Fallen eines Ginkgoblattes im Herbst ist ein Menschenleben im Vergleich zum Leben des Ginkgobaums.” Ein Sonderling aus […]
Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen; bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen […]
Hier zeige ich Euch wieder ein Haiku: Dieses Mal haben mich die besonderen Farben im Herbst bewegt: der blaue Himmel, […]
Bienen mögen sie – Schmetterlinge auch: Die Fetthenne
Ein Blutweiderich schmückt mein Wasserfass! Er gilt seit vielen Jahrhunderten als beschützend reinigend versöhnend Menschen, mit denen man einen heftigen […]
Johann Peter Hebel Betrachtung über ein Vogelnest 1814 Wenn der geneigte Leser ein Finkennest in die Hand nimmt, und betrachtet’s, […]
Mein liebster Platz ist auf der Veranda – da habe ich einen schönen Blick auf mein Garten-Paradies. Und auch dieses […]
Das habe ich noch nie erlebt: Eine Wespe baut sich ein Nest am Sonnenschirm! Dabei lässt sie sich gut beobachten:)) […]
Akeleien erobern meinen Garten! Wer genau hinschaut, entdeckt phantastische Farben und Formen … Schön erhebt sich der Aglei und senkt […]
Zum heutigen “Welttag der Biene” zeige ich Euch ein besonderes Fundstück: Das Bienen-Büchlein von Sebastian Kneipp. Am 17. Mai haben […]
Nun weiß ich doch: ‘s ist Frühling wieder. Ich sah es nicht vor so viel Nacht, und lange hatt’ ich’s […]
Alles ist da: Bunte Farben, Vogelgezwitscher, Sonnenschein – sie warten auf uns. Das Leben ist stärker!
Bei Narzissen können auch “Zwillinge” und “Drillinge” blühen!